Zu Inhalt springen
Immer der niedrigste Preis | Der Webshop für Garteneinrichtung | Große Auswahl | Bester Service und kompetente Beratung | Zuverlässige und schnelle Lieferung | Normalerweise ist eine individuelle Anpassung möglich | Auch für Geschäftskunden
Bester Service & Beratung | Immer der niedrigste Preis! | Viel Individualisierung möglich | Schnelle und zuverlässige Lieferung

Geschäftsbedingungen

Wir möchten Sie über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Groenconcepten.nu informieren. Mit der Zustimmung zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt zwischen Ihnen als Kunde und uns ein Vertrag zustande. Bevor Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen, bitten wir Sie jedoch, die Bedingungen sorgfältig durchzulesen und unsere Arbeitsweise zur Kenntnis zu nehmen. Dadurch können ärgerliche Situationen vermieden werden.

Mit Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit den Liefer-, Garantie- und Zahlungsbedingungen von Groenconcepten.nu einverstanden. Für den Abschluss eines Kaufvertrages gelten die zum Zeitpunkt des Angebotsabschlusses gültigen Bedingungen. Bei Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie uns gerne kontaktieren.

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

Wir möchten Sie über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Groenconcepten.nu informieren.

Mit der Zustimmung zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt zwischen Ihnen als Kunde und uns ein Vertrag zustande.

Bevor Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen, bitten wir Sie jedoch, die Bedingungen sorgfältig durchzulesen und unsere Arbeitsweise zur Kenntnis zu nehmen. Dadurch können ärgerliche Situationen vermieden werden.

Mit Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit den Liefer-, Garantie- und Zahlungsbedingungen von Groenconcepten.nu einverstanden.

Für den Abschluss eines Kaufvertrages gelten die zum Zeitpunkt des Angebotsabschlusses gültigen Bedingungen.

Bei Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie uns gerne kontaktieren.

Inhaltsverzeichnis

Artikel 1 - Definitionen

Artikel 2 - Identität des Unternehmers

Artikel 3 - Anwendbarkeit

Artikel 4 - Das Angebot/der Kostenvoranschlag

Artikel 5 - Die Vereinbarung

Artikel 6 - Widerrufsrecht

Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist

Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und damit verbundene Kosten

Artikel 9 - Ausschluss des Widerrufsrechts

Artikel 10 - Der Preis und Preisänderungen

Artikel 11 - Konformität und zusätzliche Garantie

Artikel 12 - Lieferung und Ausführung

Artikel 13 - Umweltaspekte

Artikel 14 - Dauertransaktionen: Dauer, Kündigung und Verlängerung

Artikel 15 - Zahlung

Artikel 16 - Zahlungsverzug

Artikel 17 - Eigentumsvorbehalt

Artikel 18 - Haftung

Artikel 19 - Beschwerdeverfahren

Artikel 20 - Streitigkeiten

Artikel 21 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Artikel 1 – Definitionen

In diesen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

  1. Ergänzende Vereinbarung : eine Vereinbarung, bei der der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen auf der Grundlage eines Fernabsatzvertrags erwirbt und diese Waren, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen vom Unternehmer oder von einem Dritten auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer geliefert werden;
  2. Bedenkzeit : die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
  3. Verbraucher : die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können;
  4. Tag : Kalendertag;
  5. Digitaler Inhalt : in digitaler Form erstellte und bereitgestellte Daten;
  6. Laufzeitvereinbarung : eine Vereinbarung, die auf die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten über einen bestimmten Zeitraum abzielt;
  7. Dauerhafter Datenträger : jedes Medium – einschließlich E-Mail –, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass er sie künftig für eine für die Zwecke der Information angemessene Dauer einsehen oder verwenden kann, und das die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht;
  8. Widerrufsrecht : die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
  9. Unternehmer : die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte, (Zugang zu) digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet;
  10. Fernabsatzvertrag : ein zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen geschlossener Vertrag, wobei bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich oder teilweise eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken verwendet werden;
  11. Muster-Widerrufsformular : das europäische Muster-Widerrufsformular, das in Anhang I dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten ist. Anhang I muss nicht zur Verfügung gestellt werden, wenn dem Verbraucher hinsichtlich seiner Bestellung kein Widerrufsrecht zusteht;
  12. Fernkommunikationsmittel : Mittel, mit denen ein Vertrag geschlossen werden kann, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig am selben Ort sein müssen.

Artikel 2 - Identität des Unternehmers

In diesen Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen werden die nachstehenden Begriffe in folgender Bedeutung verwendet, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist:

  • Das Unternehmen mit dem Handelsnamen „Groenconcepten.nu“ und allen zugrunde liegenden Handelsnamen hat seinen Sitz in Moordrecht.
  • Die Website: Die aktuelle Website und alle darunterliegenden Seiten, mit ausdrücklicher Ausnahme der auf der Website platzierten Links zu anderen Websites.
  • Produkt: Der oder die Artikel, die dem Verbraucher aufgrund des Vertragsabschlusses zwischen uns und dem Verbraucher innerhalb einer vereinbarten Frist geliefert werden müssen und für die der Verbraucher den vereinbarten Preis zahlen muss.
  • Verbraucher: Jede natürliche Person, die mit Groenconcepten.nu Geschäfte abschließt, wie in Buch 7, Titel 1, Abschnitt 9A des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches beschrieben.
Geschäftsadresse: Graspol 7, 2841 RN Moordrecht

Telefonische Erreichbarkeit werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr

E-Mail: info@groenconcepten.nu und info@4tuinen.nl

Handelskammernummer: HR 24360086

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL 001349354B93

Artikel 3 – Anwendbarkeit

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot und/oder jeden Kostenvoranschlag sowie für jeden Vertrag zwischen Groenconcepten.nu und dem Verbraucher.

  1. Die in den genannten Angeboten, Kostenvoranschlägen und/oder Bestellungen genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
  2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht zumutbar, wird der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angeben, auf welche Weise die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch schnellstmöglich kostenlos zugesandt werden.
  3. Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, kann dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichend vom vorstehenden Absatz vor Abschluss des Fernabsatzvertrags auf elektronischem Wege in einer Weise zur Verfügung gestellt werden, die es dem Verbraucher leicht macht, ihn auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern. Ist dies nicht möglich, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.

Artikel 4 - Das Angebot/der Kostenvoranschlag

Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.

  1. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine sachgerechte Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Verwendet der Unternehmer Bilder, stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalte dar.
  2. Alle Preise verstehen sich vorbehaltlich Irrtümer und Änderungen. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
  3. Jedes Angebot enthält derartige Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.
  4. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, behält sich der Unternehmer die geistigen Eigentumsrechte unter anderem an allen bereitgestellten Designs, Bildern, Zeichnungen und Skizzen vor. Dem Verbraucher ist es untersagt, Material des Unternehmers, auf dem geistige Eigentumsrechte beruhen, ohne die Zustimmung des Unternehmers zu reproduzieren, zu veröffentlichen, zu verwerten oder in irgendeiner Weise anzuzeigen. Wird der Auftrag zur Ausführung der Arbeiten nicht an den Unternehmer erteilt, so wird das Angebot samt Entwürfen, Abbildungen und Zeichnungen innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum der Entscheidung bzw. nach Ablauf der Angebotsfrist an den Unternehmer zurückgesandt. Dem Verbraucher ist es nicht gestattet, das Design selbst auszuführen oder ausführen zu lassen, es sei denn, er hat die ausdrückliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers. Sofern schriftlich oder elektronisch vereinbart, erstattet der Verbraucher die im Voraus angekündigten Vorbereitungs-, Entwurfs- und/oder Zeichenkosten, wenn der Unternehmer zwar mit der Durchführung von Zeichenarbeiten beauftragt wurde, jedoch keinen Auftrag zur Ausführung von Arbeiten und/oder zur Lieferung von Waren erhalten hat.

Artikel 5 - Die Vereinbarung

  1. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots (durch den Verbraucher) und der Einhaltung der darin festgelegten Bedingungen zustande.
  2. Wenn Groenconcepten.nu auf Anfrage des Verbrauchers ein Angebot erstellt hat, kommt der Vertrag zustande, sobald der Verbraucher dieses Angebot per E-Mail angenommen hat und Groenconcepten.nu dem Verbraucher eine Auftragsbestätigung per E-Mail entsprechend dem vom Verbraucher angenommenen Angebot zugesandt hat.
  3. Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, wird der Unternehmer den Eingang der Angebotsannahme unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigen. Solange der Erhalt dieser Annahme vom Unternehmer nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten. Bei Bestellungen und/oder Angeboten, die den Betrag von 10.000 € übersteigen, kommt jedoch niemals ein Fernabsatzvertrag zustande. Auch dann nicht, wenn Groenconcepten.nu versehentlich eine Auftragsbestätigung gesendet hat. In diesem Fall wird dem Verbraucher eine Auftragsbestätigung/ein Angebot zur Genehmigung durch den Kunden zugesandt und es gelten ausschließlich die darin enthaltenen und den beigefügten Bedingungen. Der Verbraucher prüft anhand der Auftragsbestätigung/des Angebots, was vereinbart bzw. vereinbart wurde.
  4. Die Bestimmungen in Absatz 3 dieses Artikels gelten uneingeschränkt auch für Bestellungen und/oder Angebote in Bezug auf Produkte, die speziell für den Kunden bestellt und/oder nach Maß angefertigt werden, also für alle Produkte, die nicht standardmäßig geliefert werden können und auch nicht als solche angeboten werden. Sonderanfertigungen können nicht storniert werden. Bei Produkten mit der Bezeichnung AFM* ist eine Rückgabe ausgeschlossen, da es sich um eine Sonderanfertigung handelt, also eine Sonderanfertigung speziell für Sie.
  5. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn Groenconcepten.nu eine vom Verbraucher unterzeichnete Empfangsbestätigung/ein Angebot erhalten hat.
  6. Wird der Vertrag elektronisch abgeschlossen, ergreift der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, ergreift der Unternehmer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.
  7. Der Unternehmer kann sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber erkundigen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Prüfung triftige Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter Angabe von Gründen abzulehnen oder die Ausführung an besondere Bedingungen zu knüpfen.
  8. Der Unternehmer wird dem Verbraucher spätestens bei Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts schriftlich oder in einer Weise, die es dem Verbraucher ermöglicht, diese auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern, folgende Informationen übermitteln: die Bedingungen und die Art und Weise, unter denen der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, bzw. eine klare Erklärung über den Ausschluss des Widerrufsrechts.
  9. Wenn dem Verbraucher ein Widerrufsrecht zusteht, ist das Muster-Widerrufsformular beizufügen.
  10. Die Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst;
  11. Der Preis einschließlich aller Steuern des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts; gegebenenfalls die Kosten der Lieferung; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Ausführung des Fernabsatzvertrags

Artikel 6 – Pflichten des Unternehmers im Falle des Widerrufs

Der Verbraucher kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts während einer Bedenkzeit von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, ist jedoch nicht dazu verpflichtet, den Grund bzw. die Gründe anzugeben.

  1. Die in Absatz 1 genannte Widerrufsfrist beginnt am Tag, nachdem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher im Voraus benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt erhalten hat, oder:
  2. wenn der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung mehrere Produkte bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Der Unternehmer kann eine Bestellung mehrerer Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten ablehnen, sofern er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang deutlich hierüber informiert hat.
  3. wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter die letzte Sendung oder den letzten Teil erhalten hat;
  4. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten über einen festgelegten Zeitraum hinweg: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat.
  5. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Produkten, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden (Sonderanfertigungen sind von der Rückgabe ausgeschlossen).
  6. Der Unternehmer erstattet dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher ihn über den Widerruf informiert, alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, einschließlich der vom Unternehmer für das zurückgesandte Produkt berechneten Lieferkosten. Sofern der Händler nicht anbietet, das Produkt selbst abzuholen, kann er mit der Rückzahlung warten, bis er das Produkt wieder zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher nachweist, dass er das Produkt zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
  7. Für die Rückzahlung verwendet der Unternehmer dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher eingesetzt hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Zahlungsmethode zu. Die Rückerstattung ist für den Verbraucher kostenfrei.
  8. Wenn der Verbraucher eine teurere Versandart als die günstigste Standardlieferung gewählt hat, muss der Unternehmer die Mehrkosten für die teurere Versandart nicht erstatten.

Beschwerden

  1. Bei Lieferung des/der Produkts/Produkte muss der Verbraucher die gelieferte Ware auf sichtbare Mängel überprüfen und/oder darauf, ob die gelieferte Ware dem Vertrag entspricht.
  2. Reklamationen über sichtbare Mängel und/oder Nichtlieferung gemäß Auftragsbestätigung müssen innerhalb von 48 Stunden nach Lieferung schriftlich erfolgen, andernfalls verfallen alle Rechte.
  3. Im Falle einer rechtzeitigen Reklamation ist der Verbraucher nicht berechtigt, seine Zahlungsverpflichtungen auszusetzen.
  4. Beanstandungen jeglicher Art können ausschließlich zum Ersatz der gelieferten Ware oder, sofern dies nach billigem Ermessen nicht möglich ist, zur Rückerstattung des Kaufpreises führen.

Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist

  1. Während der Widerrufsfrist wird der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung sorgfältig behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Ausgangspunkt hierbei ist, dass der Verbraucher das Produkt nur so handhaben und prüfen darf, wie es ihm auch in einem Ladengeschäft gestattet wäre.
  2. Der Verbraucher haftet nur für einen etwaigen Wertverlust des Produkts, der auf einen Umgang mit dem Produkt zurückzuführen ist, der über das in Absatz 1 zulässige Maß hinausgeht.

Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und damit verbundene Kosten

Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, muss er dies dem Unternehmer innerhalb der Widerrufsfrist mittels des Muster-Widerrufsformulars oder auf andere eindeutige, schriftliche Weise mitteilen.

  1. Der Verbraucher muss das Produkt so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung, zurücksenden oder dem Unternehmer (einem bevollmächtigten Vertreter) übergeben. Dies ist nicht erforderlich, wenn der Unternehmer angeboten hat, die Ware selbst abzuholen. Die Rückgabefrist gilt in jedem Fall als eingehalten, wenn der Verbraucher die Ware vor Ablauf der Widerrufsfrist zurücksendet.
  2. Der Verbraucher muss das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör zurücksenden, und zwar möglichst im Originalzustand und in der Originalverpackung sowie gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers.
  3. Das Risiko und die Beweislast für die ordnungsgemäße und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Verbraucher.
  4. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware trägt der Verbraucher. Wenn der Unternehmer nicht angegeben hat, dass der Verbraucher diese Kosten zu tragen hat, oder wenn der Unternehmer angibt, dass er die Kosten selbst tragen wird, muss der Verbraucher die Kosten für die Rücksendung nicht tragen.
  5. Der Verbraucher trägt keine Kosten für die vollständige oder teilweise Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn:
  6. er nicht vor der Lieferung ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird;
  7. er nicht anerkannt hat, dass er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert; oder
  8. der Unternehmer diese Erklärung des Verbrauchers nicht bestätigt hat.
  9. Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, werden alle weiteren Verträge kraft Gesetzes aufgelöst.

Artikel 9 - Ausschluss des Widerrufsrechts

Der Unternehmer kann die folgenden Produkte und Dienstleistungen vom Widerrufsrecht ausschließen, jedoch nur, wenn der Unternehmer dies im Angebot oder zumindest rechtzeitig vor Vertragsabschluss deutlich angegeben hat:

  1. Produkte oder Dienstleistungen, deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können;
  2. Produkte, die nach Verbraucherspezifikationen hergestellt werden, die nicht vorgefertigt sind und deren Herstellung auf der Grundlage einer individuellen Auswahl oder Entscheidung des Verbrauchers erfolgt oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind;
  3. Die Bereitstellung digitaler Inhalte auf anderen als materiellen Datenträgern, jedoch nur, wenn die Ausführung mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat.

Artikel 10 - Der Preis und Preisänderungen

Alle in Angeboten und Verträgen genannten Beträge und Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.

  1. Die sich aus dem Gesetz ergebenden zwischenzeitlichen Preisänderungen können an den Verbraucher weitergegeben werden.
  2. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies vereinbart hat und:
  3. diese sich aus gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen ergeben; oder
  4. Der Verbraucher ist berechtigt, den Vertrag mit Wirkung ab dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung wirksam wird.
  5. Änderungen der Vereinbarung gelten als Mehraufwand, wenn sie zu einem höheren Preis führen, und als Minderaufwand, wenn sie zu einem niedrigeren Preis führen.

Vereinbarungen oder Verträge mit nicht handlungsbefugten Mitarbeitern oder Subunternehmern des Unternehmers verpflichten diesen nicht, es sei denn, er hat sie schriftlich oder elektronisch bestätigt.

Artikel 11 - Einhaltung der Vereinbarung und zusätzliche Garantie

Groenconcepten.nu garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Die Verpflichtungen aus der Garantie gehen niemals über das hinaus, was der Lieferant von Groenconcepten.nu und/oder der Hersteller des Produkts und/oder der Produkte gemäß den von diesem Lieferanten und/oder Hersteller verwendeten Garantiebedingungen zu tun verpflichtet ist.

  1. Eine vom Unternehmer oder dessen Zulieferer, Hersteller oder Importeur gewährte zusätzliche Garantie schränkt in keinem Fall die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Verbraucher aus dem Vertrag gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann, wenn der Unternehmer seinen Teil des Vertrags nicht erfüllt hat. Wenn der Lieferant oder Hersteller jedoch eine kürzere Garantiezeit einhält, gilt diese kürzere Zeit als die zwischen dem Kunden und Groenconcepten.nu vereinbarte Garantiezeit.
  2. Abweichungen von der gelieferten Ware hinsichtlich Farbe, Verschleißfestigkeit und dergleichen, die aus technischer Sicht nach den geltenden Handelsnormen akzeptabel sind, können keinen Grund für eine Beanstandung darstellen und führen auch nicht zu einer Verpflichtung zum Ersatz der gelieferten Ware und/oder zur Zahlung von Schadenersatz.
  3. Unter einer zusätzlichen Garantie ist jede Verpflichtung des Unternehmers, seines Lieferanten, Importeurs oder Herstellers zu verstehen, in der er dem Verbraucher bestimmte Rechte oder Ansprüche einräumt, die über das hinausgehen, wozu er gesetzlich verpflichtet ist, für den Fall, dass er seinen Teil des Vertrags nicht erfüllt.
  4. Der Kunde verpflichtet sich, die bereitgestellten Garantiebedingungen zu lesen und ist sich bewusst, dass er weitere Informationen auf der Website des Lieferanten/Herstellers des Produkts erhalten kann.
  5. Der Kunde kann sich niemals auf die Garantie berufen, wenn der Mangel durch falsche Installation, unsachgemäßen oder unangemessenen Gebrauch verursacht wurde oder wenn der Kunde oder Dritte ohne schriftliche Zustimmung von Groenconcepten.nu Änderungen an dem Produkt und/oder den Produkten vorgenommen oder versucht haben, Änderungen vorzunehmen und/oder dieses Produkt und/oder diese Produkte für Zwecke verwendet haben, für die das Produkt und/oder die Produkte nicht bestimmt sind.

Artikel 12 - Lieferung und Ausführung

  1. wird nun alle Anstrengungen unternehmen, um innerhalb der angegebenen Zeiträume zu liefern. Die im Angebot oder auf der Website genannten/angegebenen Lieferzeiten gelten jedoch nie als verbindliche Fristen . Groenconcepten.nu haftet nicht für die Überschreitung einer Lieferfrist.
  2. Wird die in der Auftragsbestätigung/Website angegebene Lieferzeit um mehr als zwei Monate überschritten, ist der Kunde berechtigt, die Bestellung mittels eingeschriebenen Briefes zu widerrufen. Der Kunde muss Groenconcepten.nu jedoch stets die Möglichkeit geben, innerhalb von 10 Tagen nach dem Datum des Einschreibens zu liefern.
  3. Nach der Auflösung gemäß dem vorstehenden Absatz erstattet der Unternehmer dem Verbraucher unverzüglich den gezahlten Betrag.
  4. Als Lieferort gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.
  5. Eine Lieferung auf die Watteninseln ist ebenfalls möglich. Die Transportkosten hierfür werden auf Anfrage beim Spediteur berechnet.
  6. Bei Direktlieferung erfolgt die Lieferung an die vereinbarte Lieferadresse, wobei Groenconcepten.nu die Versandart bestimmt.
  7. Wenn der Kunde am vereinbarten Tag und zur vereinbarten Uhrzeit nicht an der vereinbarten Lieferadresse anwesend ist oder es versäumt, die für die Zustellung erforderlichen Informationen oder Anweisungen bereitzustellen, erfolgt keine Lieferung der gekauften Produkte! Der Transport wird dann neu terminiert. Der Kaufpreis erhöht sich daher um die zusätzlichen Transportkosten, die vor der Lieferung zu entrichten sind.
  8. Unter Berücksichtigung der Bestimmungen in Artikel 5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Unternehmer angenommene Bestellungen mit der gebotenen Schnelligkeit, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen, sofern keine andere Lieferfrist vereinbart wurde. Sollte es zu Lieferverzögerungen kommen oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden können, wird der Verbraucher hierüber spätestens 30 Tage nach der Bestellung informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenfrei zu kündigen und hat Anspruch auf eine etwaige Entschädigung.
  9. Das Risiko einer Beschädigung und/oder eines Verlusts der Produkte liegt bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen dem Unternehmer zuvor benannten und bekannt gegebenen Vertreter beim Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Artikel 13 Umweltaspekte bei der Durchführung von Arbeiten und/oder Lieferungen

Der Unternehmer sorgt für eine umweltgerechte Entsorgung von Abfällen und/oder Reststoffen, die bei der Ausführung der Arbeiten und/oder Lieferungen anfallen. Die hierdurch entstehenden Kosten sind im Angebot enthalten und gehen zu Lasten des Verbrauchers. Unvorhergesehene Umweltaspekte, die nach Abgabe des Angebots auftreten, werden dem Verbraucher als Mehraufwand gemäß Artikel 10 Absätze 4 und 5 in Rechnung gestellt.

Artikel 14 - Dauertransaktionen: Dauer, Kündigung und Verlängerung

Der Verbraucher kann einen auf bestimmte Zeit geschlossenen Vertrag nicht vorzeitig kündigen, es sei denn, die Fortsetzung des Vertrags wäre unter den gegebenen Umständen nach vernünftigen und angemessenen Maßstäben unzumutbar. Er kann einen unbefristeten Vertrag unter Einhaltung einer angemessenen Frist kündigen.

Artikel 15 Zahlung

Sofern im Vertrag oder in den zusätzlichen Bedingungen nichts anderes bestimmt ist, müssen die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Widerrufsfrist oder, falls keine Widerrufsfrist besteht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss bezahlt werden. Bei Verträgen über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist am Tag nach Erhalt der Vertragsbestätigung durch den Verbraucher.

  1. Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher darf der Verbraucher in Allgemeinen Geschäftsbedingungen niemals zu einer Anzahlung von mehr als 50 % verpflichtet werden. Wenn Vorauszahlung vereinbart wurde, kann der Verbraucher vor Leistung der vereinbarten Vorauszahlung keinerlei Rechte hinsichtlich der Ausführung der betreffenden Bestellung oder Dienstleistung(en) geltend machen.
  2. Ist abweichend von den Bestimmungen in Absatz 2 eine Zahlung vor Lieferung vereinbart, muss der fällige Betrag spätestens drei Werktage vor dem vereinbarten Liefertermin auf dem Bankkonto von Groenconcepten.nu gutgeschrieben sein. Andernfalls wird die Lieferung verschoben.
  3. Bis zur vollständigen Bezahlung des gesamten Kaufpreises bleibt Groenconcepten.nu der alleinige Eigentümer der gelieferten Waren.
  4. Wenn der Kunde nach schriftlicher Mahnung weiterhin nicht zahlt oder sich nach schriftlicher Mahnung weigert, innerhalb von 14 Tagen nach der schriftlichen Mahnung an einem normalen Werktag (innerhalb der normalen Arbeitszeit) an einer Nachlieferung mitzuwirken, ist Groenconcepten.nu berechtigt, die außergerichtliche Auflösung des Vertrags geltend zu machen.
  5. Der Verbraucher ist verpflichtet, etwaige Ungenauigkeiten in den von ihm übermittelten oder angegebenen Zahlungsdaten dem Unternehmer unverzüglich mitzuteilen.

Artikel 16 Zahlungsverzug

Mit Ablauf des Zahlungsziels gerät der Verbraucher in Verzug. Dieser Verzug wird nicht dadurch geheilt, dass der Unternehmer nach Fristablauf eine letzte Zahlungserinnerung versendet und (hierdurch) dem Auftraggeber Gelegenheit gibt, innerhalb der gesetzten Frist nach Erhalt der Mahnung zu zahlen.

  1. Ist die Zahlung auch nach Ablauf der Zahlungserinnerung nicht erfolgt, ist der Unternehmer berechtigt, ab Ablauf der Zahlungsfrist Zinsen zu verlangen. Diese Zinsen entsprechen den gesetzlichen Zinsen.
  2. Bei Zahlungsverzug ist der Unternehmer berechtigt, die Erfüllung des Vertrags auf unbestimmte Zeit auszusetzen.
  3. Alle angemessenen Kosten, die durch die Nichtzahlung oder verspätete Zahlung entstehen, gehen zu Lasten des Verbrauchers.

Artikel 17 Eigentumsvorbehalt

Sämtliche gelieferte Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Unternehmers.

  1. Sofern der Eigentumsvorbehalt des Unternehmers an der gelieferten Ware durch Verbindung oder Verarbeitung verloren geht, bestellt der Unternehmer im Voraus ein besitzloses Pfandrecht an der verbundenen Sache oder der verarbeiteten Sache zu seinen Gunsten als Sicherheit für alles, was der Verbraucher dem Unternehmer aus welchem ​​Grund auch immer schuldet und schulden wird. Bildet die gelieferte Ware einen untrennbaren Bestandteil eines Grundeigentums, kann ein Pfandrecht daran begründet werden.

Artikel 18 Haftung

Der Unternehmer haftet für nachweisbare Schäden an Gebäude und Inventar, Personen oder Sachen, die während der Durchführung des Vertrags entstehen und auf Fahrlässigkeit, Nachlässigkeit oder fehlerhafte Handlungen des Unternehmers, seines Personals oder etwaiger Subunternehmer zurückzuführen sind.

  1. Wenn der Vertrag die Lieferung ganzer oder teilweiser Waren betrifft, gilt bei der Lieferung an den Verbraucher Folgendes: Wenn Schäden an der Ware festgestellt werden, muss der Verbraucher dies auf dem Empfangsschein vermerken. Für Maßabweichungen oder (eventuelle) Messfehler kann der Unternehmer nicht haftbar gemacht werden. Darüber hinaus muss der Verbraucher dies dem Unternehmer so schnell wie möglich nach der Lieferung mitteilen. Im Falle von Mängeln gilt die Ware als vom Verbraucher angenommen, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Besteht bei Lieferung keine Möglichkeit zur Prüfung der gelieferten Ware, ist dies vom Verbraucher ebenfalls auf der Quittung zu vermerken.
  2. Der Verbraucher ist verpflichtet, alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden zu verhindern oder zu begrenzen.
  3. Der Unternehmer haftet für Schäden, die durch/während der Ausführung des Vertrags entstehen, vorbehaltlich der Bestimmungen dieses Artikels. Zu diesem Zweck schließt der Unternehmer eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung ab.
  4. Der Unternehmer haftet nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz/Fehler/schuldhaftes Verhalten oder auf eine unüberlegte oder unsachgemäße Verwendung durch oder im Auftrag des Verbrauchers zurückzuführen ist.
  5. Der Verbraucher haftet gegenüber dem Unternehmer für Schäden, die durch einen von ihm zu vertretenden Mangel entstehen.
  6. Der Unternehmer haftet nicht für Schäden, die durch Bodensenkungen oder Mutterboden entstehen, sofern diese nicht im Zusammenhang mit der Aufbringung, Bearbeitung oder Behandlung des Bodens, Mutterbodens oder Mutterbodens stehen.
  7. Bei der Durchführung von (Erd-)Arbeiten ist der Auftragnehmer verpflichtet, sich vor Beginn der (Aushub-)Arbeiten über das Vorhandensein von Kabeln und Rohren zu erkundigen.
  8. Wir verlassen uns auf Katasterdaten und KLIC-Benachrichtigungen. Die entsprechenden Informationen werden dem Verbraucher vom Unternehmer (digital) zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zu Änderungen werden dem Unternehmer, soweit bekannt, vom Verbraucher zur Verfügung gestellt. Der Unternehmer haftet nicht für Schäden an Kabeln und Rohren oder anderen verborgenen unterirdischen Anlagen und Bauwerken und auch nicht für die möglichen Folgen anderer Schäden, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Eventuell dadurch entstehende Mehrkosten werden dem Verbraucher im Nachhinein in Rechnung gestellt.

Artikel 19 Beschwerdeverfahren 

  1. Beschwerden über die Vertragserfüllung müssen dem Unternehmer unverzüglich, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und klar beschrieben (schriftlich) vorgelegt werden. Eine nicht fristgerechte Einreichung der Beschwerde kann dazu führen, dass der Verbraucher seine diesbezüglichen Rechte verliert.
  2. Der Unternehmer hat das Recht, die Beschwerde innerhalb von vier Wochen nach Einreichung der Beschwerde durch einen unabhängigen Dritten prüfen zu lassen. Der Verbraucher kooperiert.
  3. Beanstandungen hinsichtlich der Ausführung der Arbeiten oder der Lieferung der Waren entbinden den Verbraucher nicht von der Verpflichtung, die normale Sorgfalt walten zu lassen, die von ihm nach Abschluss der Ausführung der Arbeiten oder der Lieferung der Materialien erwartet werden kann.
  4. Wird nach der Lieferung keine ausreichende Wartung durchgeführt, kann dies dazu führen, dass der Verbraucher seine diesbezüglichen Rechte verliert.
  5. Kann die Beschwerde nicht einvernehmlich beigelegt werden, entsteht ein Streitfall, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.

Artikel 20 - Streitigkeiten

Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung. Zur Beilegung von Streitigkeiten ist ausschließlich das Gericht oder die Streitschlichtungskommission befugt.

    Produkte vergleichen

    0 von 3 Elementen ausgewählt

    Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

    Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

    Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

    Vergleichen